Für den 12.06.2021 planen wir die Durchführung eines Sommerputzes. Die gute Witterung und die aktuelle Pandemielage erlauben den Vereinseinsatz im Freien um unseren Gemeindeteil optisch wieder etwas voran zu bringen. Zudem wird es Zeit, dass man sich auch mal wieder gemeinsam im Sinne unserer Vereinstätigkeit trifft.
Start ist um 09:00 Uhr – wie immer an der Feuerwehr – geplant sind die Reinigung des Spielplatzes auf dem Dorfplatz und die Säuberung des ‚Parks‘ und des neuen Weges. Nach Möglichkeit wollen wir auch den Zustand der Schaukästen verbessern. Vielleicht kennt der eine oder andere ja noch eine versteckte Ecke, die wir gemeinsam anpacken können.
Flyer Sommerputz 2021
Hilfreich wäre das Mitbringen von Arbeitsgeräten nach eigenen Möglichkeiten wie Laubbesen, Schaufel, Spaten, Schippe, Schubkarre, Ast- und Baumscheren.
Über zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen, viele Hände schaffen viel und das in kurzer Zeit. Natürlich könnt ihr auch gerne „Nicht“-Mitglieder für diese Aktion begeistern.
Für einen kleinen Imbiss und für Getränke bei diesen sommerlichen Temperaturen ist ausreichend gesorgt.
Der Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes.Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für morgen.
In den Karten werden die Vorhersagen zum Waldbrandgefahrenindex für den aktuellen Tag und den Folgetag dargestellt.
Die Waldbrandgefahrenstufen für unseren Landkreis werden durch die Oberförsterei Wünsdorf festgelegt (Quelle).
Die Karten werden einmal am Tag gegen 05:00 UTC (07:00 MESZ bzw. 06:00 MEZ) durch den Deutschen Wetterdienst aktualisiert. Bitte beachten Sie die Aktualisierungszeiten! (Ausgabezeitraum: i.d.R. März bis Oktober)
Die Märkische Allgemeine Zeitung informierte 2019 in einem Spezial über die Waldbrandsituation in Brandenburg. externer LINK
Der Sportkurs Aroha/ Kaha mit Thomas nimmt am 16.06.2020 wieder Fahrt auf. Wer sich fit halten und seine Abwehrkräfte stärken möchte, ist bei ihm an der richtigen Stelle. Die Beitrittserklärung zum Verein und Sportkurs gibt es hier zum Download.
Trotz schlechter Wettervorhersage – es sollte pro Stunde 2 Liter regnen – standen um Punkt 9:00 Uhr 30 Malterhausener vor der Feuerwehr.
Bestückt mit Harke, Heckenschere, Besen und Schippe wurde der Herbstputz angegangen. Mit den Erfahrungen aus dem erfolgreichen Frührjahrsputz war der Einsatz gut vorbereitet.
4 Teams wurden gebildet. Diese brachten einige öffentliche Plätze unseres Dorfes wieder auf Vordermann. Zudem profitiert die Feuerwehr von der Aktion.
Nicht nur an der Eiche wurde das Laub entfernt.
Zum Abschluß spendierte das Hotel und Restaurant „Am Bad“ aus Jüterbog, den Teilnehmern einen erstklassigen Erbseneintopf.
Geregnet hat es – zum Glück – nicht …
Im Feuerwehrgebäude wurden Regale angebaut, draußen die Dachrinne gereinigt und die Weihnachtsdeko vorbereitet.
Ein Weihnachtsbaum wurde geschlagen.
Im „Park“ ist der Weg wieder ordentlich begehbar. Unbedingt anschauen!
Der unschöne Resthaufen von der abgebrochenen Weide am Dorfteich wurde aufgeladen und abtransportiert. (Der wäre eigentlich ein Fall für den Maerker Brandenburg gewesen)
Die Sträucher am Teich und am Dorfplatz bekamen einen frischen Kurzhaarschnitt.
Auf dem Friedhof ist das Laub entfernt und die Hecken sind zurückgeschnitten. Auch die Trauerhalle hat jetzt wieder saubere Regenrinnen.
Die Jugendfeuerwehr zog ihr Lager in ein neues Domizil um. Dort musste zunächst auch aufgeräumt werden.
Das haben WIR gemacht.
Vielen Dank allen Helfer und Unterstützern, für die Arbeit, Fahr- und Werkzeuge und natürlich für die Sachspende (Erbsensuppe).
3 Vereinsmitglieder drückten im September 2019 in Sachen Finanzbuchhaltung die Schulbank
Ralf, Dirk und Micha drückten heute für 6 Stunden die Schulbank. Der Kreisportbund Teltow-Fläming veranstaltete in Siehten ein Praxisseminar zur Finanzbuchhaltung im Verein.
Teil nahmen insgesamt 12 Vertreter aus verschiedenen Sportvereinen des Landkreises. Ein professioneller Buchhalter erläuterte die Aufgaben, die ein Verein in Sachen Buchführung zu erledigen hat. Im Seminar wurden alle relevanten Themen besprochen. Der Referent Timo Kohlmann behandelte geduldig und detailliert die Grundsätze der Buchführung, Einnahmen-Überschussrechnung und Forderungen des Finanzamtes zur Gewährung und Erhaltung der Gemeinnützigkeit, den Umgang mit Spenden und Sponsoring und vieles mehr.
Als gemeinnütziger Verein können wir jetzt den Herausforderungen der Zukunft gelassener entgegenblicken. Danke an die Freundinnen des FSV 76 Niedergörsdorf, die uns als Feuerwehrverein über den Kurs informierten.
Die Teilnahmegebühren wurden aus der Vereinskasse bezahlt.
Unser erstes Sommerfest ist Geschichte. Bewohner und Gäste aus Bayern, den Niederlanden und, nicht zu vergessen, aus Sachsen verlebten einen geselligen Abend unter der großen Eiche. Das Wetter meinte es gut (22°C um Mitternacht), nur wenige Regentropfen klopften auf das bereits am Vortag aufgestellte Zelt. Bis weit nach Mitternacht wurde getanzt, gelacht und gegessen. Vielen Dank der Organisatorin Bianca, den vielen Helfern, Spendern und auch den Gästen.
Blick auf die Festgesellschaft unter der großen Eiche
Heute geht es bereits am Sportplatz weiter, unser Sportverein veranstaltet sein Sommerfest. Da beide Veranstaltungen zeitlich eng beieinander liegen, wurde durch die Organisation und Helfer ein Meisterstück vollbracht. Bereits um 10 Uhr war der Dorfplatz wieder hergerichtet und alles nötige Material dem Sportverein für deren Fest zu Verfügung gestellt. Auch hier werden unsere Vereinsmitglieder Gäste und auch Helfer stellen.
„Nach dem Fest ist vor dem Fest“ so der Vereinsvorsitzende Ralf via Whatsapp. Daher werden Verbesserungswünsche für das nächste Jahr gern entgegengenommen.
Maerker Brandenburg ist eine Plattform des Landes Brandenburg. Hier können via Webbrowser oder App die Ordnungsbehörden der von derzeit 118 Kommunen auf Infrastrukturprobleme hingewiesen werden.
Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Seit Mitte 2019 ist sie auch für Bürger aus Niedergörsdorf zugänglich. Nachdem ein Problem gemeldet und angenommen wurde, wird der Bearbeitungsstand mit Hilfe einer Ampel dargestellt. Nach Erledigung erfolgt eine Archivierung der Meldungen.
Das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbgBKG (Link)
Die Durchführung von Veranstaltungen aller Art ist möglicherweise durch Bestimmungen der Behörden zur Pandemiebekämpfung beeinträchtigt.
Montag, 19.00 Uhr in Freizeitanlage Lindow: Bauch- Beine- Po Kosten und weitere Informationen bei Ansprechpartnerin Katrin
Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr in der Sporthalle Niedergörsdorf Aroha und Kaha (ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs im ¾ Takt, Mix aus Kung Fu und Taichi). Kosten und weitere Informationen beim Ansprechpartner Thomas. Der aktuelle Flyer zum Download. Die Beitrittserklärung zum Verein und Sportkurs gibt es hier zum Download.
Donnerstag, 17.15 Uhr Sporthalle Niedergörsdorf: Fitness, Gymnastik vom FSV 76 Niedergörsdorf e. V. Kosten: Mitglied Sportverein Niedergörsdorf 36 Euro/ Jahr je Kurs: 1,50 €
Samstag 10.00 Uhr Nordic- Walking- Gruppe Abstimmung in der Whatsappgruppe ‚Stockenten‘ kostenfrei
Angebote über die Physiotherapie Niedergörsdorf Männersportgruppe Seniorensportgruppe
Auch die Sportfreunde vom Malterhausener Sportverein bringen den Sport in die Gemeinde. Auf der Internetseite http://malterhausener-sv.de/ gibt es alle Informationen.