An diesem Sonntag Abend findet in Malterhausen unser Fackelumzug statt, bei dem ALLE eingeladen sind.
Der Treffpunkt wird auf dem Sportplatz beim MSV um 17:30 Uhr sein. Mit Musik, behütet und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr, ziehen Klein und Groß durch das Dorf. Enden wird der Fackelumzug dann am Feuerwehrhaus, wo es noch Leckereien wie Bratwurst, Glühwein und ähnliches gibt.
Wenn die lieben Nachbarn den Umzug genauso genießen möchten und auf dem Weg zum Dorfplatz wohnen, sollten sie sich bereit halten auch von jubelnden Kindern von Ihrem Sofa geklingelt zu werden mit den Worten „Süßes, sonst gibts Saures“! Und vielleicht lädt das ja zum mitlaufen ein!!!
Kleine brandenburgische Orte – wie die Ortsteile unserer Gemeinde – werden schon seit fast 30 Jahren durch das lokale rbb-Fernsehen (bis 2003 ORB) nach kurzer Vorbereitungszeit durch ein Kamerateam überrascht und tags darauf den Zusehern in einer 4-Minuten-Sendung präsentiert.
Begrüßung auf dem Dorfplatz
Am 23. September, kurz vor der Tagesschau, wurde unser Malterhausen von der rbb-Aktuell-Moderatorin Tatjana Jury unter den wenigen noch unbesuchten Orten ausgelost. Nur wenige Minuten später, die Kunde verbreitete sich in Windeseile, bildete sich ein Empfangskomittee. In entspannter Runde wurde bis in die Nacht geplaudert und überlegt, welche der vielen Leistungen unseres Dorfes den Weg bis ins Fernsehen schaffen würden und wann wir mit der Ankunft rechnen konnten. Einige kleine Vorbereitungen wurden organisiert, schließlich sollten unsere neugierigen Gäste aus der großen Stadt nach der langen Anreise nicht hungrig mit ihren Gerätschaften hantieren müssen.
Fitnessstation
Dem 3-köpfigen Kamerateam, man hört es im Beitrag, blieb dies nicht verborgen.
Pünktlich um 10 konnte der rbb auf dem Dorfplatz empfangen werden und begann dann nach kurzer Stärkung mit den Dreharbeiten. Das Team war 5 Stunden unterwegs und sah noch kurz vor der Abreise den Anpfiff zum Spiel des MSV im Kreispokal.
Interview in Fleischerei
Der Beitrag wurde am Sonntagabend im rbb-Fernsehen ausgestrahlt und kann derzeit in der ARD-Mediathek (Link) und auf der Internetseite des rbb (Link) angesehen werden. Dort finden sich auch alle alten Folgen (Link) aus der Landschleicher-Reihe.
Da bei uns im ländlichen Raum schnelle medizinische Hilfe oftmals weniger schnell ist, sucht die Feuerwehr Freiwillige mit medizinischer Sachkenntnis um Betroffenen im Notfall kurzfristig Hilfe zu geben.
KATRETTER ist ein System für freiwillige Ersthelfer: Befinden sie sich in der Umgebung eines Einsatzortes (400m), werden sie per KATRETTER-App direkt von den Rettungsstellen um ihre Mithilfe gebeten.
Derzeit werden Ersthelfer mit einer speziellen Ausbildung im medizinischen Bereich oder im Rettungswesen gesucht. Zukünftig sollen auch engagierte Mithelfer eingesetzt werden.
Interessierte aus unserem Ort können sich bei Daniel, der Gemeinde oder einem Vorstandsmitglied melden.
Mehr Informationen gibt es in der Hilfe zum KATRETTER-System, auch eine Broschüre (3 Seiten) ist dort verfügbar.
Zusammenfassung der Ergebnisse des Sommerputzes 2021
Die Ankündigung kam erst kurz vor dem Start, dennoch schafften es ca. 25 Malterhausener pünktlich zu unserem ersten Arbeitseinsatz in 2021.
Den aktuellen Möglichkeiten entsprechend, wurden 3 Baustellen in Angriff genommen.
Unter reger Beteiligung der Jugend konnte auf dem Sportplatz das Terrain um den Stromkasten fertiggestellt werden. Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Einsatz von Mutter Natur um die Fläche in sattem Grün leuchten zu lassen.
Der im Februar 2020 gestaltete Weg durch den Park wurde einmal frisch gemacht und durch den Kettensägenmann gleich noch um mehrere Sitzgelegenheiten aus Naturholz bereichert.
Die Oberfläche des Spielplatzes wanderte einmal durch das Sieb und sieht nicht mehr wie eine Baumschule aus. Zudem wurden die Rasenfläche rund um den Platz gesäubert.
Auch wenn es angesichts der kurzen Ankündigunsgzeit und des Nachholbedarfes an sozialen Kontakten in der aktuellen Pandemiesituation zunächst nicht nach einem Menschenauflauf aussah, war die Beteiligung hervorragend und wir haben uns die Wurst am Ende des Einsatzes verdient.
Geht durch unser Dorf, schaut euch die Ergebnisse an, macht Vorschläge für weitere Verbesserungen und nehmt an unseren Aktionen teil … die nächste Möglichkeit kommt bestimmt.
Für den 12.06.2021 planen wir die Durchführung eines Sommerputzes. Die gute Witterung und die aktuelle Pandemielage erlauben den Vereinseinsatz im Freien um unseren Gemeindeteil optisch wieder etwas voran zu bringen. Zudem wird es Zeit, dass man sich auch mal wieder gemeinsam im Sinne unserer Vereinstätigkeit trifft.
Start ist um 09:00 Uhr – wie immer an der Feuerwehr – geplant sind die Reinigung des Spielplatzes auf dem Dorfplatz und die Säuberung des ‚Parks‘ und des neuen Weges. Nach Möglichkeit wollen wir auch den Zustand der Schaukästen verbessern. Vielleicht kennt der eine oder andere ja noch eine versteckte Ecke, die wir gemeinsam anpacken können.
Flyer Sommerputz 2021
Hilfreich wäre das Mitbringen von Arbeitsgeräten nach eigenen Möglichkeiten wie Laubbesen, Schaufel, Spaten, Schippe, Schubkarre, Ast- und Baumscheren.
Über zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen, viele Hände schaffen viel und das in kurzer Zeit. Natürlich könnt ihr auch gerne „Nicht“-Mitglieder für diese Aktion begeistern.
Für einen kleinen Imbiss und für Getränke bei diesen sommerlichen Temperaturen ist ausreichend gesorgt.
Der Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes.Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes für morgen.
In den Karten werden die Vorhersagen zum Waldbrandgefahrenindex für den aktuellen Tag und den Folgetag dargestellt.
Die Waldbrandgefahrenstufen für unseren Landkreis werden durch die Oberförsterei Wünsdorf festgelegt (Quelle).
Die Karten werden einmal am Tag gegen 05:00 UTC (07:00 MESZ bzw. 06:00 MEZ) durch den Deutschen Wetterdienst aktualisiert. Bitte beachten Sie die Aktualisierungszeiten! (Ausgabezeitraum: i.d.R. März bis Oktober)
Die Märkische Allgemeine Zeitung informierte 2019 in einem Spezial über die Waldbrandsituation in Brandenburg. externer LINK
Der Sportkurs Aroha/ Kaha mit Thomas nimmt am 16.06.2020 wieder Fahrt auf. Wer sich fit halten und seine Abwehrkräfte stärken möchte, ist bei ihm an der richtigen Stelle. Die Beitrittserklärung zum Verein und Sportkurs gibt es hier zum Download.