Tickets für die Sommerparty 2025
Informationen und Tickets zur Sommerparty 2025
Informationen und Tickets zur Sommerparty 2025
Im Jahr 2025 plant die Freiwillige Feuerwehr Malterhausen zahlreiche Veranstaltungen, darunter die Jahreshauptversammlung, UVV-Belehrungen, Einsatzübungen und Feste im Dorf. Interessierte können sich jederzeit melden. Die Dienste finden in der Regel am ersten Freitag im Monat von 19:00 bis 22:00 Uhr statt.
Datum | Ort | Thema |
17.01.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Jahreshaupt-versammlung |
07.02.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | UVV-Belehrung |
07.03.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Gefahren an der Einsatzstelle |
04.04.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | FwDV 3 |
18.04.2025 | Sportplatz | Osterfeuer |
26.04.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Maipokal |
02.05.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Brennen und Löschen I |
24.05.2025 | Sportplatz | Einsatzübung AGT |
06.06.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Brennen und Löschen II |
04./05. Juli 2025 | Dorfplatz | 800 Jahre Malterhausen |
11.07.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Vegetationsbrand-bekämpfung |
01.08.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Löschwasser-entnahmestellen |
15.08.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Grillabend |
05.09.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Wasserführende Armaturen |
10.10.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | FwDV 10 |
30.10.2025 | Sportplatz | Fackelumzug & Herbstfeuer |
07.11.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Fahrzeug- und Gerätekunde |
05.12.2025 | Rasthaus Tiefenbrunnen | Weihnachtsfeier |
12.12.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Funken |
14.12.2025 | Gerätehaus Dorfplatz | Adventssingen |
Quelle: Wehrleiter FFW Malterhausen
Interessenten an der Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr sind jederzeit willkommen und können sich auch an den genannten Termin melden.
Die Dienste finden in der Regel jeden ersten Freitag im Monat statt. Dienstzeit ist in der Regel von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr.
Download der Originaldatei: Jahresdienstplan Feuerwehr Malterhausen 2025.docx
Kleine brandenburgische Orte – wie die Ortsteile unserer Gemeinde – werden schon seit fast 30 Jahren durch das lokale rbb-Fernsehen (bis 2003 ORB) nach kurzer Vorbereitungszeit durch ein Kamerateam überrascht und tags darauf den Zusehern in einer 4-Minuten-Sendung präsentiert.
Am 23. September, kurz vor der Tagesschau, wurde unser Malterhausen von der rbb-Aktuell-Moderatorin Tatjana Jury unter den wenigen noch unbesuchten Orten ausgelost. Nur wenige Minuten später, die Kunde verbreitete sich in Windeseile, bildete sich ein Empfangskomittee. In entspannter Runde wurde bis in die Nacht geplaudert und überlegt, welche der vielen Leistungen unseres Dorfes den Weg bis ins Fernsehen schaffen würden und wann wir mit der Ankunft rechnen konnten. Einige kleine Vorbereitungen wurden organisiert, schließlich sollten unsere neugierigen Gäste aus der großen Stadt nach der langen Anreise nicht hungrig mit ihren Gerätschaften hantieren müssen.
Dem 3-köpfigen Kamerateam, man hört es im Beitrag, blieb dies nicht verborgen.
Pünktlich um 10 konnte der rbb auf dem Dorfplatz empfangen werden und begann dann nach kurzer Stärkung mit den Dreharbeiten. Das Team war 5 Stunden unterwegs und sah noch kurz vor der Abreise den Anpfiff zum Spiel des MSV im Kreispokal.
Der Beitrag wurde am Sonntagabend im rbb-Fernsehen ausgestrahlt und kann derzeit in der ARD-Mediathek (Link) und auf der Internetseite des rbb (Link) angesehen werden. Dort finden sich auch alle alten Folgen (Link) aus der Landschleicher-Reihe.
Für den 12.06.2021 planen wir die Durchführung eines Sommerputzes. Die gute Witterung und die aktuelle Pandemielage erlauben den Vereinseinsatz im Freien um unseren Gemeindeteil optisch wieder etwas voran zu bringen. Zudem wird es Zeit, dass man sich auch mal wieder gemeinsam im Sinne unserer Vereinstätigkeit trifft.
Start ist um 09:00 Uhr – wie immer an der Feuerwehr – geplant sind die Reinigung des Spielplatzes auf dem Dorfplatz und die Säuberung des ‚Parks‘ und des neuen Weges. Nach Möglichkeit wollen wir auch den Zustand der Schaukästen verbessern. Vielleicht kennt der eine oder andere ja noch eine versteckte Ecke, die wir gemeinsam anpacken können.
Hilfreich wäre das Mitbringen von Arbeitsgeräten nach eigenen Möglichkeiten wie Laubbesen, Schaufel, Spaten, Schippe, Schubkarre, Ast- und Baumscheren.
Über zahlreiche helfende Hände würden wir uns sehr freuen, viele Hände schaffen viel und das in kurzer Zeit. Natürlich könnt ihr auch gerne „Nicht“-Mitglieder für diese Aktion begeistern.
Für einen kleinen Imbiss und für Getränke bei diesen sommerlichen Temperaturen ist ausreichend gesorgt.
Viele Grüße sendet der
Vorstand FWV Malterhausen e.V.
Trotz schlechter Wettervorhersage – es sollte pro Stunde 2 Liter regnen – standen um Punkt 9:00 Uhr 30 Malterhausener vor der Feuerwehr.
Bestückt mit Harke, Heckenschere, Besen und Schippe wurde der Herbstputz angegangen. Mit den Erfahrungen aus dem erfolgreichen Frührjahrsputz war der Einsatz gut vorbereitet.
4 Teams wurden gebildet. Diese brachten einige öffentliche Plätze unseres Dorfes wieder auf Vordermann. Zudem profitiert die Feuerwehr von der Aktion.
Zum Abschluß spendierte das Hotel und Restaurant „Am Bad“ aus Jüterbog, den Teilnehmern einen erstklassigen Erbseneintopf.
Geregnet hat es – zum Glück – nicht …
Das haben WIR gemacht.
Vielen Dank allen Helfer und Unterstützern, für die Arbeit, Fahr- und Werkzeuge und natürlich für die Sachspende (Erbsensuppe).
Der Vorstand