Thomas hat die Beitrittserklärung als PDF-Formular gestaltet.
Die aktuelle Version kann hier heruntergeladen werden.
Für Interessierte an der Aroha/Kaha-Sportgruppe gibt es eine kombinierte Beitrittserklärung ebenfalls zum herunterladen.
Thomas hat die Beitrittserklärung als PDF-Formular gestaltet.
Die aktuelle Version kann hier heruntergeladen werden.
Für Interessierte an der Aroha/Kaha-Sportgruppe gibt es eine kombinierte Beitrittserklärung ebenfalls zum herunterladen.
Der Sportkurs Aroha/ Kaha mit Thomas nimmt am 16.06.2020 wieder Fahrt auf. Wer sich fit halten und seine Abwehrkräfte stärken möchte, ist bei ihm an der richtigen Stelle.
Die Beitrittserklärung zum Verein und Sportkurs gibt es hier zum Download.
Trotz schlechter Wettervorhersage – es sollte pro Stunde 2 Liter regnen – standen um Punkt 9:00 Uhr 30 Malterhausener vor der Feuerwehr.
Bestückt mit Harke, Heckenschere, Besen und Schippe wurde der Herbstputz angegangen. Mit den Erfahrungen aus dem erfolgreichen Frührjahrsputz war der Einsatz gut vorbereitet.
4 Teams wurden gebildet. Diese brachten einige öffentliche Plätze unseres Dorfes wieder auf Vordermann. Zudem profitiert die Feuerwehr von der Aktion.
Zum Abschluß spendierte das Hotel und Restaurant „Am Bad“ aus Jüterbog, den Teilnehmern einen erstklassigen Erbseneintopf.
Geregnet hat es – zum Glück – nicht …
Das haben WIR gemacht.
Vielen Dank allen Helfer und Unterstützern, für die Arbeit, Fahr- und Werkzeuge und natürlich für die Sachspende (Erbsensuppe).
Der Vorstand
3 Vereinsmitglieder drückten im September 2019 in Sachen Finanzbuchhaltung die Schulbank
Ralf, Dirk und Micha drückten heute für 6 Stunden die Schulbank. Der Kreisportbund Teltow-Fläming veranstaltete in Siehten ein Praxisseminar zur Finanzbuchhaltung im Verein.
Teil nahmen insgesamt 12 Vertreter aus verschiedenen Sportvereinen des Landkreises. Ein professioneller Buchhalter erläuterte die Aufgaben, die ein Verein in Sachen Buchführung zu erledigen hat. Im Seminar wurden alle relevanten Themen besprochen.
Der Referent Timo Kohlmann behandelte geduldig und detailliert die Grundsätze der Buchführung, Einnahmen-Überschussrechnung und Forderungen des Finanzamtes zur Gewährung und Erhaltung der Gemeinnützigkeit, den Umgang mit Spenden und Sponsoring und vieles mehr.
Als gemeinnütziger Verein können wir jetzt den Herausforderungen der Zukunft gelassener entgegenblicken. Danke an die Freundinnen des FSV 76 Niedergörsdorf, die uns als Feuerwehrverein über den Kurs informierten.
Die Teilnahmegebühren wurden aus der Vereinskasse bezahlt.
Unser erstes Sommerfest ist Geschichte.
Bewohner und Gäste aus Bayern, den Niederlanden und, nicht zu vergessen, aus Sachsen verlebten einen geselligen Abend unter der großen Eiche. Das Wetter meinte es gut (22°C um Mitternacht), nur wenige Regentropfen klopften auf das bereits am Vortag aufgestellte Zelt. Bis weit nach Mitternacht wurde getanzt, gelacht und gegessen. Vielen Dank der Organisatorin Bianca, den vielen Helfern, Spendern und auch den Gästen.
Heute geht es bereits am Sportplatz weiter, unser Sportverein veranstaltet sein Sommerfest. Da beide Veranstaltungen zeitlich eng beieinander liegen, wurde durch die Organisation und Helfer ein Meisterstück vollbracht. Bereits um 10 Uhr war der Dorfplatz wieder hergerichtet und alles nötige Material dem Sportverein für deren Fest zu Verfügung gestellt. Auch hier werden unsere Vereinsmitglieder Gäste und auch Helfer stellen.
„Nach dem Fest ist vor dem Fest“ so der Vereinsvorsitzende Ralf via Whatsapp. Daher werden Verbesserungswünsche für das nächste Jahr gern entgegengenommen.
Maerker Brandenburg ist eine Plattform des Landes Brandenburg. Hier können via Webbrowser oder App die Ordnungsbehörden der von derzeit 118 Kommunen auf Infrastrukturprobleme hingewiesen werden.
Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Seit Mitte 2019 ist sie auch für Bürger aus Niedergörsdorf zugänglich. Nachdem ein Problem gemeldet und angenommen wurde, wird der Bearbeitungsstand mit Hilfe einer Ampel dargestellt. Nach Erledigung erfolgt eine Archivierung der Meldungen.
Die lokalen Seiten erreicht man unter https://maerker.brandenburg.de/bb/niedergoersdorf.
Apps für die gängigen Smartphone-Systeme sind unter https://maerker.brandenburg.de/bb/appstores aufgelistet.
Die Links dieser Seite führen zu Informationen externer Anbieter. Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss.
Die Links dieser Seite führen zu Informationen externer Anbieter. Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss.
Die Durchführung von Veranstaltungen aller Art ist möglicherweise durch Bestimmungen der Behörden zur Pandemiebekämpfung beeinträchtigt.
Auch die Sportfreunde vom Malterhausener Sportverein bringen den Sport in die Gemeinde. Auf der Internetseite http://malterhausener-sv.de/ gibt es alle Informationen.
zusätzlich in Planung
Bis zur Verfügbarkeit des SEPA-Lastschrifteinzugs zahlen Mitglieder ihren Beitrag bitte auf folgendes Konto der Mittelbrandenburgische Sparkasse ein:
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag 2019 von NAME
IBAN: DE19 1605 0000 1000 5377 53
alternativ BLZ: 160 500 00
Kontonummer: 1000 5377 53
Vielen Dank
Der Vorstand
Satzung des Vereins
Feuerwehrverein Malterhausen e.V.
§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr
§ 2 Ziel und Zweck
§ 3 Gemeinnützigkeit
§ 4 Mitgliedschaft
§ 5 Mitgliedsbeiträge
§ 6 Organe des Vereins
Die Organe des Vereins sind
1. die Mitgliederversammlung
2. der Vorstand
§ 7 Die Mitgliederversammlung
§ 8 Der Vorstand
§ 9 Stimmrecht und Wählbarkeit
§ 10 Auflösung des Vereins und Anfall des Vereinsvermögens
Die Auflösung erfolgt auf Beschluss der Mitgliederversammlung. Bei Auflösung und Aufhebung des Vereins
oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins der Gemeinde Niedergörsdorf, bzw.
deren Rechtsnachfolger, zu. Die es unmittelbar und ausschließlich zur Förderung des Brandschutzes im Ortsteil
Malterhausen zu verwenden hat.
§ 11 Inkrafttreten:
Die Satzung tritt am 22.02.2019 in Kraft.
Feuerwehrverein Malterhausen e.V.
Malterhausen Dorf 63a
14913 Niedergörsdorf OT Malterhausen
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN DE19 1605 0000 1000 5377 53